Umgang mit Angst
Ängste sind Ihr ständiger Begleiter im Alltag? Es fällt es Ihnen schwer Ihre Ängste loszulassen?
Angst ist ein völlig normales und wichtiges Gefühl, das sich doch oft sehr unangenehm und einschränkend anfühlt. Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit; bis zu 15% der Bevölkerung sind von Angststörungen betroffen (Robert Koch Institut, 2004). Damit es erst gar nicht zu einer Angsterkrankung kommt, ist es wichtig präventiv den funktionalen Umgang mit Angst zu fördern.
Unser Angebot kann helfen, indem wir gesundheitsfördernde Strategien zum Umgang mit Ängsten aufbauen. Wir stützen uns auf wissenschaftlich-fundierte Methoden - beispielsweise Konditionierungsprozesse. Sie lernen:
-
Funktionen der Angst (evolutionspsychologische Sicht)
- Tipps zum Umgang mit unangenehmen körperlichen Symptomen und katastrophisierenden Gedanken
- Förderung der Entspannungsfähigkeit
-
Aufbau gesundheitsfördernder Gedanken und Verhaltensweisen
Wenn Sie dieser Themenschwerpunkt besonders interessiert, können Sie dies gern bei der Kontaktaufnahme angeben.
Die Module sind im Einzel- und Gruppenformat verfügbar.
Psychologische Beratung und psychologisches Coaching ersetzt keine Psychotherapie.